Dieses Jubiläum wird mit einem ganzjährigen Veranstaltungsreigen gefeiert. Den Auftakt macht das "Übergänge Festival" von 2.-9. April!
Im Dezember 2017 wurde The European Heritage Academy in Mauerbach, NÖ, als Kooperation der Burghauptmannschaft Österreich und dem Bundesdenkmalamt Österreich gegründet.
Mit ihrem Entwurf konnte das Innsbrucker Architekten-Duo „ARGE Sabine Penz - Kurt Rumplmayr“ den Wettbewerb für sich entscheiden
Diese Woche jährt sich das Ereignis des Redoutensaalbrandes aus 1992 zum dreißigsten Mal.
Der Zeichner und Bildhauer Rudi Wach zeigt nun in seiner neuen Ausstellung nie dargebotene Meisterwerke im Löwenzwinger des Oberen Belvedere. Es werden Skulpturen und Zeichnungen zu sehen sein die das Verlangen nach Freiheit vermitteln und somit durch den Schauplatz des Löwenzwingers dieses Gefühl nur verstärken.
Noch bis 4. November 2022 können Vorentwurfskonzepte eingereicht werden
Auch heuer tut sich wieder einiges am Areal der Hofburg und es wird gleich an mehren Stellen und Orten gebaut, saniert und restauriert.
Unter dem Motto "Uni4Ukraine" findet am 17. Mai 2022 das große Benefizkonzert für die Ukraine im Riesensaal der Hofburg Innsbruck statt. Organisiert wird es von der Universität Innsbruck in Zusammenarbeit mit dem Honorarkonsulat der Ukraine.
Am Dienstag, dem 5. April zeigt ORFIII eine neue Episode der Reihe "Erbe Österreich", in der sich dieses Mal alles um das Palais Modena dreht.
Die Burghauptmannschaft Österreich beteiligt sich mit der Betriebsfeuerwehr Hofburg Wien an einer Spendenaktion des Wiener Landesverbandes der Betriebsfeuerwehren, um Feuerwehren in der Ukraine bei ihrer Hilfeleistung für die Bevölkerung vor Ort zu unterstützen.