Jeden Mittwoch lädt die Burghauptmannschaft Österreich gemeinsam mit dem Roten Kreuz Tirol zur Blutspendeaktion in den Barockkeller der Hofburg Innsbruck ein. Der stellvertretende Burghauptmann Hofrat Mag. Wimmer ging mit bestem Vorbild voran.
Das neue Hofgarten Café wird einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen und kulturellen Entwicklung des Hofgartens Innsbruck beitragen. Wie diese Pläne aussehen, wurde bei einer Pressekonferenz in der Hofburg Innsbruck erläutert.
Die Burghauptmannschaft Österreich arbeitet gemeinsam mit einem Planungsteam an der Neugestaltung des Plattenbelages bei der Neuen Burg im Burggarten. Zudem werden auch Sanierungs- und Verbesserungsmaßnahmen umgesetzt.
Die Badesaison im Bundesbad Alte Donau im 22. Wiener Gemeindebezirk war im Coronajahr 2021 eine willkommene Abwechslung. Die Burghauptmannschaft Österreich durfte sich heuer über 66.828 Badegäste freuen.
Heuer findet wieder die Lange Nacht der Museen statt. Dieses Mal am 2. Oktober, an dem Sie in ganz Österreich von 18 bis 1 Uhr Früh viele verschiedene Museen besuchen und vielseitige Programme genießen können.
Diese Woche erhielt die Burghauptmannschaft Österreich in Innsbruck ein Wandgemälde von Raphael Thaler aus dem Jahr 1912 als Geschenk und wird dieses nun für künftige Generationen bewahren.
Seit Ende Mai 2021 verfügt das MAK über einen neuen barrierefreien Zugang. Mit der Fertigstellung dieses Projektes wurde eine wesentliche Maßnahme zur barrierefreien Nutzung des Gebäudes umgesetzt.
Nach dem Abschluss der Gerüstarbeiten haben nun die Sanierungsarbeiten an der Fassade des Bundeskanzleramts begonnen.
Anfang 2021 begannen die Sanierungsarbeiten in den Prunkräumen des Palais Modena, in denen sich das Innenministerium befindet. Burghauptmann HR Reinhold Sahl gibt Einblick, wieso diese Arbeiten so notwendig sind.
Bereits Ende 2020 konnte der alte Plattenbelag vor der Neuen Burg erfolgreich entfernt werden.