Wettbewerbsergebnisse des Realisierungswettbewerbs zur Weiterentwicklung der KZ Gedenkstätte Gusen

Die Burghauptmannschaft Österreich und die KZ Gedenkstätte Mauthausen initiierten gemeinsam einen europaweiten Wettbewerb zur Neugestaltung und würdigen Weiterentwicklung des historischen Erinnerungsorts. Die Ergebnisse dieses Wettbewerbs können jetzt eingesehen werden. 

Im Rahmen eines zweistufigen, offenen und anonymen EU-weiten Realisierungswettbewerbs sind wegweisende Konzepte für die Erweiterung und Neugestaltung der KZ-Gedenkstätte Gusen entstanden. Ziel war es, auf Grundlage eines bereits erarbeiteten Masterplans eine umfassende, angemessene und überzeugende Lösung zur Weiterentwicklung des ehemaligen Lagergeländes zu finden.

Die Auslobung des Wettbewerbs erfolgte in enger Zusammenarbeit zwischen der Burghauptmannschaft Österreich als Vertreterin der Liegenschaftseigentümerin und der KZ-Gedenkstätte Mauthausen.

In der ersten Jurysitzung Ende Jänner 2025 wurden acht Beiträge aus einer Vielzahl internationaler Einreichungen für die zweite Stufe ausgewählt. Diese Entwürfe wurden überarbeitet und auf Basis zusätzlicher Anforderungen weiterentwickelt. Am 16. und 17. Juni 2025 erfolgte schließlich die finale Bewertung und Reihung durch die Jury.

Derzeit bereiten sich die Burghauptmannschaft Österreich und die KZ-Gedenkstätte Mauthausen gemeinsam auf das Verhandlungsverfahren mit dem erstgereihten Generalplanerteam vor. Dieses Verfahren bildet die Grundlage für die zukünftige Realisierung des Projekts.

Alle eingereichten Beiträge der zweiten Wettbewerbsphase sind ab sofort auf der Website des Gusen Memorial öffentlich einsehbar. Die Vorstellung des ausgewählten Planungsteams samt Präsentation des Siegerentwurfs ist für Herbst 2025 in der Region Gusen/St. Georgen geplant, sobald die Verhandlungen abgeschlossen sind.

Die Burghauptmannschaft Österreich bedankt sich – gemeinsam mit der KZ-Gedenkstätte Mauthausen und der Jury – bei allen teilnehmenden Teams für ihr Engagement und ihren wertvollen Beitrag zu einem sensiblen und zukunftsweisenden Erinnerungsort.