Siegerentwurf des internationalen Wettbewerbs zur Erweiterung und Neugestaltung der KZ-Gedenkstätte Gusen

Der Siegerentwurf des internationalen Wettbewerbs zur Erweiterung und Neugestaltung der KZ-Gedenkstätte Gusen im Beisein von Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer und Innenminister Gerhard Karner vorgestellt. Gusen ist Teil der Mauthausen Memorial / KZ-Gedenkstätte und zählt zu den historisch bedeutendsten Orten des Gedenkens an den NS-Terror. Der Entwurf von Querkraft Architekten Zt GmbH in Zusammenarbeit mit Kieran Fraser Landscape Design und Peter Sandbichler setzt auf eine sensible Weiterentwicklung des Ortes: Der Weg der Erinnerung, ein neu konzipiertes Ankunftsgebäude und ein präzise gestalteter Raum der Stille schaffen neue Möglichkeiten der Auseinandersetzung und Orientierung.

Die Mauthausen Memorial / KZ-Gedenkstätte war gemeinsam mit der Burghauptmannschaft Österreich maßgeblich an der Entwicklung des Masterplans beteiligt, der nach einem umfassenden 18-monatigen Beteiligungsprozess entstand. In diesen Prozess wurden Überlebende, Opferverbände, internationale Expertinnen und Experten, die regionale Bevölkerung und lokale Initiativen miteinbezogen. Auf dieser Basis konnte ein Wettbewerb entstehen, der architektonisch, inhaltlich und historisch hohen Anforderungen gerecht wird.

Die breite mediale Berichterstattung unterstreicht die große gesellschaftliche Relevanz dieser Weiterentwicklung und die Bedeutung von Gusen als zukünftigen Gedenk- und Bildungsort.

Heute Abend findet zusätzlich eine Präsentation des finalen Projekts für Anrainerinnen und Anrainer, sowie alle Stakeholder im Gemeindezentrum Langenstein statt.

Fotos (c) BHÖ

Renderings (c) KZ Gedenkstätte Mauthauen / Mauthausen Memorial