Lichtblicke Österreichs: 80 Jahre Freiheit, 70 Jahre Souveränität, 30 Jahre Europa
Mit einer Lichtinstallation am Heldenplatz und der Neuen Burg wird an diese Jubiläen erinnert
Vom 1. Oktober 2025, dem Geburtstag der österreichischen Bundesverfassung, bis Mitte Jänner 2026 verwandelt die Lichtintervention „Lichtblicke Österreichs - Chromotopia Austria“ die Neue Burg der Hofburg Wien und den Heldenplatz in ein monumentales Kunstwerk des Erinnerns, der Gedächtniskultur und der Demokratie.
1945, 1955, 1995: Drei Jahre, die Österreichs Geschichte, Demokratie und Staatsform nachhaltig geprägt haben, feiern heuer besondere Jubiläen. Anlässlich dieser Höhepunkte der Republik setzt die Burghauptmannschaft Österreich gemeinsam mit der renommierten Licht- und Medienkünstlerin Victoria Coeln ein künstlerisches Zeichen.
Die von der Burghauptmannschaft Österreich verwalteten Liegenschaften waren stets Zeugen von gesellschaftlichen und politischen Brüchen und Kontinuitäten Österreichs. Von zentraler Bedeutung ist dabei das Areal der Hofburg Wien, welches nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 politisches Zentrum der Republik und Symbol des Neuanfangs nach Diktatur und Krieg wurde. 1955 trat das Belvedere mit der Unterzeichnung des Staatsvertrags ins Zentrum der Weltöffentlichkeit und sein Balkon wurde Sinnbild der wiedererlangten Souveränität Österreichs. 1995 schließlich feierte Österreich seinen Beitritt zur Europäischen Union. Hofburg, Heldenplatz und Belvedere bildeten damit über Jahrzehnte hinweg immer wieder die Kulisse für zentrale Zäsuren, aber auch für die Kontinuität staatlicher Repräsentation.