Stellenausschreibungen

Aktuelle Ausschreibungen

(Mitarbeiter/-in im gehobenen Dienst, A2/2 bzw. v2/2) 
In der Burghauptmannschaft Österreich gelangt am Standort Wien die Stelle (Vollzeit) eines/r Bautechnikers/in für die Abteilung Alte Burg zur Besetzung. 

 

Aufgaben und Tätigkeiten 

  • Mitwirkung an der Einleitung, Durchführung und Abrechnung von Bauvorhaben 
  • Gebäudebegehungen 
  • Zustandskontrolle von Gebäuden und Liegenschaften bzw. der Gebäudeausstattung inkl. Erstellung von Wartungsplänen 
  • Durchführung aller mit der Tätigkeit verbundenen administrativen Aufgaben 
  • Mitwirkung in der Betriebsführung (FM-Management) 
  • Erstellen von Leistungsbeschreibungen, deren Prüfung lt. letztgültigen Vergaberichtlinien 
  • Erstellung von baubezogenen Verträgen 

Was setzen wir voraus? 

  • abgeschlossene Berufsreifeprüfung bzw. Reifeprüfung an einer HTL (vorzugsweise Hochbau) oder vergleichbares (jedenfalls Matura erforderlich) 
  • Befähigung zur Bewältigung technischer Aufgabenstellungen 
  • gute Kenntnisse im MS-Office 
  • Bereitschaft zur Erlernung erforderlicher IT-Programme (z.B. SAP, ABK, Docu Tools, ANKÖ, etc.) 
  • Identifikation mit dem kulturellen Erbe Österreichs 
  • selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise 
  • offenes und kommunikatives Wesen 
  • Teamfähigkeit 
  • bei männlichen Bewerbern: abgeleisteter Präsenz- bzw. Zivildienst 

Wir bieten 

  • eine anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung 
  • ein familiäres Betriebsklima 
  • ein Monatsentgelt von mind. € 2.862,30 brutto. Dieser Betrag kann sich auf Grundlage der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten, sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Bezugs- bzw. Entlohnungsbestandteile erhöhen. 

Kontaktinformation 
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf und Zeugniskopien) richten Sie bitte bis 31. Juli 2025 an bewerbung@burghauptmannschaft.at oder in Papierform an Burghauptmannschaft Österreich, Abteilung– Personalangelegenheiten, in 1010 Wien, Hofburg Schweizerhof. 

Gleichbehandlungsklausel: Der Bund ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen 
zur Bewerbung ein. Es gelten die Bestimmungen des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes (§11b bzw. §11c).  

(Mitarbeiter/-in im Fachdienst A3/5 bzw. v3/4) 
In der Burghauptmannschaft Österreich ist eine unbefristete Stelle (Vollzeit) im bautechnischen Bereich in der Abteilung Belvedere ehestmöglich zu besetzen. 

Die Burghauptmannschaft Österreich ist eine Dienststelle des Bundesministeriums für Wirtschaft, Energie und Tourismus. Der Aufgabenbereich der ausgeschriebenen Stelle umfasst die bauliche Erhaltung und Verwaltung der im Eigentum der Republik Österreich befindlichen, historischen Liegenschaften.

 

Aufgaben und Tätigkeiten 

  • Mitwirkung an der Einleitung, Durchführung und Abrechnung von Bauvorhaben 
  • Gebäudebegehungen und Firmenbeaufsichtigungen 
  • Zustandskontrolle von Gebäuden und Liegenschaften bzw. der Gebäudeausstattung 
  • Durchführung aller mit der Tätigkeit erforderlichen administrativen Aufgaben (Angebotseinholung, sachliche Prüfung, etc.) 
  • Firmeneinweisungen 
  • Service Tätigkeiten 

Was setzen wir voraus? 

  • Abschluss in einem Lehrberuf des Bau-, oder Baunebengewerbes; als Elektriker oder Wasser- Heizung- Lüftungsinstallateur, oder einer vergleichbaren Ausbildung 
  • Befähigung zur Bewältigung technischer Aufgabenstellungen 
  • EDV Grundkenntnisse und Bereitschaft zur Erlernung aller für die Tätigkeiten erforderlichen IT Programme (ABK, SAP, Doku Tool, ANKÖ) 
  • Bereitschaft zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung 
  • Durchsetzungsvermögen, Verlässlichkeit, Teamfähigkeit, selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise 
  • bei männlichen Bewerbern: Abgeleisteter Präsenz- bzw. Zivildienst 

Wir bieten 

  • eine anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung 
  • die einzigartige Möglichkeit an der Erhaltung des baukulturellen Erbes Österreichs mitzuwirken  
  • ein familiäres Betriebsklima 
  • ein Monatsentgelt von mind. € 2.568,90 brutto. Dieser Betrag kann sich auf Grundlage der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten, sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Bezugs- bzw. Entlohnungsbestandteile erhöhen. 
  • die Möglichkeit zum Umstieg in ein sondervertragliches Entlohnungsschema nach Absolvierung einer entsprechenden Zusatzausbildung 

Kontaktinformation 
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf und Zeugniskopien) richten Sie bitte bis 31. Juli 2025 an bewerbung@burghauptmannschaft.at oder in Papierform an Burghauptmannschaft Österreich, Abteilung Personalangelegenheiten, in1010 Wien, Hofburg Schweizerhof. 

Die Bewerbung hat gemäß §5 Abs. 9 AusG innerhalb der Bewerbungsfrist einzulangen. 

Gleichbehandlungsklausel: Der Bund ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen 
zur Bewerbung ein. Es gelten die Bestimmungen des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes (§11b bzw. §11c).  

(Mitarbeiter/-in im Fachdienst A3/5 bzw. v3/4) 
In der Burghauptmannschaft Österreich ist eine unbefristete Stelle (Vollzeit) im bautechnischen Bereich in der Abteilung Regierungsgebäude ehestmöglich zu besetzen. 

Die Burghauptmannschaft Österreich ist eine Dienststelle des Bundesministeriums für Wirtschaft, Energie und Tourismus. Der Aufgabenbereich der ausgeschriebenen Stelle umfasst die bauliche Erhaltung und Verwaltung der im Eigentum der Republik Österreich befindlichen,  historischen Liegenschaften und in diesem Fall handelt es sich um ein Regierungsgebäude, welches Sitz mehrerer Ministerien ist. Der ausgeschriebene Arbeitsplatz umfasst vorwiegend die Betreuung der Haustechnik. 

 

Aufgaben und Tätigkeiten 

  • Mitwirkung an der Einleitung, Durchführung und Abrechnung von Bauvorhaben 
  • Gebäudebegehungen und Firmenbeaufsichtigungen 
  • Zustandskontrolle von Gebäuden und Liegenschaften bzw. der Gebäudeausstattung 
  • Durchführung aller mit der Tätigkeit erforderlichen administrativen Aufgaben (Angebotseinholung, sachliche Prüfung, etc.) 
  • Firmeneinweisungen 
  • Service Tätigkeiten 

Was setzen wir voraus? 

  • Abschluss in einem Lehrberuf des Bau-, oder Baunebengewerbes; als Elektriker oder Wasser- Heizung- Lüftungsinstallateur, oder einer vergleichbaren Ausbildung 
  • Befähigung zur Bewältigung technischer Aufgabenstellungen 
  • EDV Grundkenntnisse und Bereitschaft zur Erlernung aller für die Tätigkeiten erforderlichen IT Programme (ABK, SAP, Doku Tool, ANKÖ) 
  • Bereitschaft zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung 
  • Durchsetzungsvermögen, Verlässlichkeit, Teamfähigkeit, selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise 
  • bei männlichen Bewerbern: Abgeleisteter Präsenz- bzw. Zivildienst 

Wir bieten 

  • eine anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung 
  • die einzigartige Möglichkeit an der Erhaltung des baukulturellen Erbes Österreichs mitzuwirken  
  • ein familiäres Betriebsklima 
  • ein Monatsentgelt von mind. € 2.568,90 brutto. Dieser Betrag kann sich auf Grundlage der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten, sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Bezugs- bzw. Entlohnungsbestandteile erhöhen. 
  • die Möglichkeit zum Umstieg in ein sondervertragliches Entlohnungsschema nach Absolvierung einer entsprechenden Zusatzausbildung 

Kontaktinformation 
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf und Zeugniskopien) richten Sie bitte bis 31. Juli 2025 an bewerbung@burghauptmannschaft.at oder in Papierform an Burghauptmannschaft Österreich, Abteilung Personalangelegenheiten, in 1010 Wien, Hofburg Schweizerhof. 

Die Bewerbung hat gemäß §5 Abs. 9 AusG innerhalb der Bewerbungsfrist einzulangen. 

Gleichbehandlungsklausel: Der Bund ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen 
zur Bewerbung ein. Es gelten die Bestimmungen des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes (§11b bzw. §11c).  

(im gehobenen Dienst, v2) 

In der Burghauptmannschaft Österreich ist am Standort Hofburg Wien eine befristete Stelle (Vollzeit) als Karenzersatzkraft in der Abteilung Budget-, Kosten- und Leistungsrechnung ehestmöglich zu besetzen. 

 

Aufgaben und Tätigkeiten 

  • Budgetverwaltung (Aufteilung des Budgets auf Bauprojekte inkl. Umbuchungen) 
  • Verwaltung von Bauprojekten im SAP 
  • Mitwirkung bei der Kontrolle der Kosten- und Leistungsrechnung 
  • Mitarbeit bei der Erstellung des Bauprogramms inkl. Aktualisierungen 
  • Aktenverwaltung 

Was setzen wir voraus? 

  • österreichische Staatsbürgerschaft oder unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt 
  • die persönliche und fachliche Eignung für die Aufgaben, die mit der vorgesehenen Verwendung verbunden sind 
  • besondere Belastbarkeit in Bezug auf enge Terminvorgaben 
  • abgelegte Reifeprüfung 
  • fundierte EDV-Kenntnisse, insbesondere Microsoft-Office 
  • Bereitschaft zur Weiterbildung 
  • Bei männlichen Bewerbern: abgeleisteter Präsenz- bzw. Zivildienst 

Erwünscht wird weiters: 

  • Selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise 
  • Zuverlässigkeit, Flexibilität, Genauigkeit und Verantwortungsbewusstsein 
  • Kommunikationsfähigkeit 
  • Organisationstalent 
  • Teamgeist 

Wir bieten 

  • eine anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung 
  • ein familiäres Betriebsklima 
  • ein Monatsentgelt von mind. € 2.862,30 brutto im VB-Schema. Dieser Betrag kann sich auf Grundlage der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten, sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Bezugs- bzw. Entlohnungsbestandteile erhöhen. 

Kontaktinformation 

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf und Zeugniskopien) richten Sie bitte bis 31. Juli 2025 an bewerbung@burghauptmannschaft.at. oder in Papierform an Burghauptmannschaft Österreich, Abteilung Personalangelegenheiten, in 1010 Wien, Hofburg Schweizerhof. 

Gleichbehandlungsklausel: Der Bund ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. Es gelten die Bestimmungen des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes (§11b bzw. §11c).  

(Mitarbeiter/-in im qualifizierten mittleren Dienst, v3/3) 


In der Burghauptmannschaft Österreich ist am Standort Hofburg Wien eine unbefristete Stelle (Vollzeit) im Bereich Kommunikationstechnik ab September 2025 zu besetzen. 

 

Aufgaben und Tätigkeiten 

  • Diverse Konfigurationsänderungen an VOIP-Telekommunikationsanlagen 
  • Übersiedlungen diverser TK-Endgeräte 
  • Störungsmeldungen beim TK-Anlagen Wartungspartner 
  • Durchführen diverser Entstörungsmaßnahmen 
  • Mitwirkung am abteilungsinternen Abrechnungsprozess 
  • Passwort-Service für TK-Anlagenuser 
  • Störungsticketüberwachung 
  • Führen von TK-Anlagendokumentationen 

Was setzen wir voraus? 

  • Abgelegte Abschlussprüfung an einer technischen Fachschule/BMS (Informations-, Kommunikations-, Nachrichten-, Netzwerktechnik oder Elektronik) oder Abgelegte Lehrabschlussprüfung in einem technischen Lehrberuf (Informations-, Kommunikations-, Netzwerktechnik oder Systemtechnik) 
  • Gute Kenntnisse im Bereich Netzwerktechnik und Elektrotechnik 
  • Gute Kenntnisse im Bereich MS-Office, besonders MS-Excel und MS-Access 
  • Begeisterung für Informationstechnik 
  • Teamgeist, Zuverlässigkeit und selbstständige Arbeitsweise 
  • Analytisches Denkvermögen 
  • Handwerkliches Geschick 
  • Bereitschaft zur Weiterbildung 
  • Bei männlichen Bewerbern: abgeleisteter Präsenz- bzw. Zivildienst 

Wir bieten 

  • eine anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung 
  • ein familiäres Betriebsklima 
  • ein Monatsentgelt von mind. € 2.568,90 brutto. Dieser Betrag kann sich auf Grundlage der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten, sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Bezugs- bzw. Entlohnungsbestandteile erhöhen. 

Kontaktinformation 
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf und Zeugniskopien) richten Sie bitte bis 31. Juli 2025 an bewerbung@burghauptmannschaft.at oder in Papierform an Burghauptmannschaft Österreich, Abteilung Personalangelegenheiten, in 1010 Wien, Hofburg Schweizerhof. 

Gleichbehandlungsklausel: Der Bund ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. Es gelten die Bestimmungen des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes (§11b bzw. §11c).  

Sie können uns auch eine Initiativbewerbung zusenden, die wir prüfen werden.

Speziell am baulichen Sektion suchen wir fähige und gerne im Team arbeitende Menschen, die für den Erhalt des kulturellen Erbes Österreichs etwas tun wollen.

Herzlichen Dank schon im Voraus dafür.

Gleichbehandlungsklausel: Der Bund ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen ein, sich zu bewerben. Es gelten die Bestimmungen des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes (§11b bzw. §11c). 

Kontaktinformation

Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf und Zeugniskopien) können Sie senden an POST.BHOE-101-Bewerbung_21 oder in Papierform an

Burghauptmannschaft Österreich
Abteilung 101 – Personal
1010 Wien, Hofburg Schweizerhof