- , Universität Innsbruck Save the Date: Internationale Tagung: Klimapotential Kulturerbe - Strategien für eine nachhaltige Erhaltung und Nutzung
Informationen
- Datum:
- 11. November 2025 13:00 - 12. November 2025 15:00
- Ort:
- Kaiser-Leopold-Saal, Theologiegebäude, 6020 Innsbruck, Universität Innsbruck, Karl-Rahner-Platz 3
- Art:
- Konferenz / Tagung
- Veranstalter:
- BHÖ
- Veranstaltungsinformation:
- Anmeldung bitte ausschließlich hier
- Kalender:
- Termin in meinen Kalender eintragen

Die behutsame Erhaltung, Weiterentwicklung und kontinuierliche Nutzung historischer Gebäude im Hinblick auf den Klimaschutz ist unerlässlich für die Zukunft und nachfolgende Generationen.
Vortragende aus dem In- und Ausland werden zwei Tage lang über ihre Erfahrungen, Strategien und laufenden Projekte berichten und diskutieren. So wird ein exklusiver Einblick, wie der bedachtsame Umgang mit unserem historischen Erbe langfristig gelingen kann, gewährt.
Wie Architektur den Umgang mit dem Klimawandel unterstützt
|
|
---|---|
12:30 | Registrierung und Eintreffen |
13:30 |
Begrüßung |
14:00 |
CliP-ComE: Climate Protection Competences for European Historic Houses |
14:15 |
Heißes Pflaster: Herausforderungen für die Nutzung von Kulturerbe und historischen Anlagen im Wandel des Klimas - Ein aufgeheizter umweltmedizinscher Rundgang |
15:00 |
Antike klimafitte Technik - Renaissance der Techniken? |
15:45 | Pause |
16:00 |
Climate measures of the Presidency of Portugal |
16:45 |
Curating at the intersection of history, politics and art through the lens of Cultural Heritage |
17:30 |
EuropäischeMaßnahmen zum Schutz des Klimas |
18:15 | Ende Tag 1 |
Wie das Kulturerbe seine Rolle und Maßnahmen zum Klimaschutz kommunizieren sollte
|
|
---|---|
9:00 | Registrierung und Eintreffen |
9:30 |
Kurzbegrüßung und Resümee Vortag |
9:45 |
New European Bauhaus and Cultural Heritage |
10:30 |
SDGs und das Kulturerbe |
11:15 |
SDG Reporting in Österreich |
12:00 | Pause |
12:45 |
Baukulturelles Erbe Österreichs und deren SDG-Beitrag |
13:30 |
Kulturerbe – Klimazukunft – Wertekonflikte – Implizite Werte im Spannungsfeld von Kulturerbe und Klimawandel |
14:15 |
Podiumsdiskussion mit Publikum: Was können wir von unserem Kulturerbe für die Zukunft lernen? |
15:00 | Abschieds- und Grußworte |
15:15 | Ende Tag 2 |
Kontakt:
Kongressbüro Burghauptmannschaft Österreich
kongress@burghauptmannschaft.at